Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer
Im Zeitalter des Lias bedeckte ein Meer den größten Teil Deutschlands. An dessen Grund sammelte sich Faulschlamm, in dem viele verstorbene Tiere konserviert wurden. Heute kann man diese als Fossilien in den Gesteinen immer noch finden.
Transkript Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer
Am Ende der Triaszeit wurden die nahezu verlandeten Meeresflächen von neuem überflutet. Die Jurazeit begann. Am Grund des neuen Meeres lagerte sich Faulschlamm ab, aus dem dunkle, tonige Gesteinsschichten wurden. Sie gaben der frühen Jurazeit, dem Lias, auch den Namen “Schwarzer Jura”. In der Lias-Zeit war auch die Gegend um Holzmaden am Fuß der Schwäbischen Alb von einem flachen Meer überflutet. Auf seinem Grund entstanden die fast schwarzen Posidonienschiefer. Ihre aufgelassenen Steinbrüche werden von Hobby-Paläontologen durchwühlt, die hier nach Fossilien suchen. Die Schiefer sind voll davon, obwohl es am damaligen Meeresgrund keinen Sauerstoff und deshalb auch kein Leben gab. Doch viele tote Tiere, die aus den oberen Wasserschichten abgesunken waren, wurden von Schlamm zugedeckt und so konserviert. Der Schlamm wurde zu Stein und mit ihm die eingeschlossenen Lebewesen. Auch meterlange Krokodile sind darunter und viele besonders schön erhaltene Seelilien. Seelilien sind keine Pflanzen, sondern Tiere, Stachelhäuter. Was wie Blütenkelche aussieht, sind die vielfach verzweigten Fangarme, mit denen die Tiere nach Planktonnahrung fischten. Die Seelilientiere hefteten sich oft an feste Gegenstände, an Treibholz zum Beispiel, und drifteten so durchs Meer. Die wohl berühmtesten Fossilien aus dem Liasmeer sind die Ichthyosaurier, Fischsaurier, die bis zu 15 Meter lang wurden. Dem Leben im Wasser angepasst hatten sich ihre Gliedmaßen zu Paddeln entwickelt. Ihre meterlangen, zahnbewehrten Kiefer lassen vermuten, dass sie äußerst erfolgreiche Fischjäger waren.

Die Entstehung der Kontinente

Gesteinsarten

Wie entstehen Faltengebirge?

Entstehung der Ozeane

Landschaftsformen durch Sedimentation

Entstehung von Schluchten

Aufbau von Schicht- und Schildvulkanen und Calderen

Vulkane–Ausbruchstypen und Entstehung der Maare

Vulkane - Mofetten

Vulkane - Kaltwasser-Geysire

Vulkane - Fumarolen, Solfataren und Schlammbäder

Vulkane - Die Förderprodukte Obsidian und Bimsstein

Vulkane - Nutzung von Magma, Lava und Basalt

Vulkane - Pyroklstika, Tuffe und Lahare

Google Earth: Untersuchung von Mond und Mars

Erdgeschichte Deutschland- Tertiär unruhige Erde

Erdgeschichte Deutschland- das schwarze Meer
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geographie
- Mount Everest
- Zeitzonen Der Erde
- Bayern
- Bern Hauptstadt Schweiz
- Äquator
- Mittelgebirge
- Plattentektonik
- Corioliskraft
- Flüsse Deutschland
- Klimazonen
- Klimazonen Afrika, Vegetationszonen Afrika
- Passatkreislauf
- Schalenbau der Erde
- Bratislava Hauptstadt Slowakei
- New York Lage, New York Klima
- Gradnetz der Erde
- Wirtschaftssektoren
- Kontinente und Ozeane
- Wie entsteht Wind
- Vegetationszonen
- Donau Verlauf
- Erde Planet
- Vaduz Liechtenstein
- Schildvulkan, Schichtvulkan
- Wie Entstehen Wüsten
- Überbevölkerung
- Afrika Kontinent
- Was Sind Dünen
- norddeutsches Tiefland
- Küstenschutz
- Erdöl Entstehung
- Gletscher Schmelzen
- Klimafaktoren
- Klimadiagramm auswerten
- Den Haag
- Entstehung Braunkohle
- Erdöl Transport
- Gletscher
- Stockholm Referat
- Australien Einwohner
- Entstehung Der Kontinente
- Faltengebirge
- Was Ist Globalisierung
- Wie entsteht Tag und Nacht?
- Merkmale Massentourismus
- Sklavenhandel
- Berlin Referat
- Was Ist Steinkohle
- Industrieländer
- Wirbelstürme