- Deutsch
- Sprache gebrauchen und untersuchen – Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Rechtschreibtipps und häufige Fehler (Lerntexte)
Rechtschreibtipps und häufige Fehler (Lerntexte)
Einfach lernen mit Videos, Übungen, Aufgaben & Arbeitsblättern
Beliebteste Lerntexte
Jetzt mit Spaß die Noten verbessern
und sofort Zugriff auf alle Inhalte erhalten!
30 Tage kostenlos testenAlle Lerntexte zum Thema
Lerntexte zum Thema
Rechtschreibtipps und häufige Fehler (Lerntexte) (97 Lerntexte)
-
„Morgen“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
Nach Doppelpunkt groß oder klein? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Zurzeit“ oder „zur Zeit“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Schonmal“ oder „schon mal“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Seitdem" oder „seit dem“? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Erstmal“ oder „erst mal“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Wart“ oder „ward“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Indem“ oder „in dem“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Einiges“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Ihrerseits“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Das beste“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Jenachdem“ oder „je nachdem“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Dasselbe“ oder „das gleiche“? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Bis morgen“ – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Danke“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Im Voraus“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Dir“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Als nächstes“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Immernoch“ oder „immer noch“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Die anderen“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„So weit“ oder „soweit“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Wurden“ oder „worden“? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Genau so“ oder „genauso“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Vor kurzem“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Gewohnt“ oder „gewöhnt“? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Garnicht“ oder „gar nicht“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Zuviel“ oder „zu viel“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Ausversehen“ oder „aus Versehen“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Die meisten“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Zuende“ oder „zu Ende“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Des Öfteren“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Tod“ oder „tot“? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„So lange“ oder „solange“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
Nach Bindestrich groß oder klein? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Entsprechend dem“ oder „entsprechend des“ – Dativ oder Genitiv?Lerntext
-
Heißt es „mir“ oder „mich“? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Kommt bei „sowohl ... als auch“ ein Komma?Lerntext
-
Komma vor „wie“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „um“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Schreibt man bei „weder – noch“ ein Komma?Lerntext
-
Komma vor „als“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „oder“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „aber“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Heute Morgen“ oder „heute morgen“? – richtige Schreibweise erklärtLerntext
-
Heißt es „als“ oder „wie“? – Unterschied erklärtLerntext
-
Heißt es „einzige“ oder „einzigste“? – Regel einfach erkärtLerntext
-
„Bescheid geben“ – groß oder klein und zusammen oder getrennt?Lerntext
-
„Auf grund“ oder „aufgrund“ – groß oder klein und zusammen oder getrennt?Lerntext
-
Komma vor „sondern“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Öfter“ oder „öfters“ – Was ist richtig?Lerntext
-
Gibt es das Wort „ebend“?Lerntext
-
Heißt es „Du hast recht“ oder „Du hast Recht“?Lerntext
-
„Wegen dem“ oder „wegen des“ – Dativ oder Genitiv?Lerntext
-
„ähnliches“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Alles weitere“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „da“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „damit“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Gibt es das Wort „frühs“?Lerntext
-
„Unter anderem“ – groß oder klein und zusammen oder getrennt?Lerntext
-
Komma vor „insbesondere“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Die Konjunktion „einerseits – andererseits“Lerntext
-
Was ist die richtige Schreibweise von „nichtsdestotrotz“?Lerntext
-
Komma vor „ob“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Etwas anderes“ – groß oder klein?Lerntext
-
„Gestern“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „welche“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Hallo ihr beiden“ – richtige RechtschreibungLerntext
-
Komma vor „bis“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma bei „nicht nur – sondern auch“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Gemäß dem“ oder „gemäß des“ – Dativ oder Genitiv?Lerntext
-
Komma vor „indem“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma bei „ich hoffe“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Schreibweise und Kommaregel bei „zum einen – zum anderen“Lerntext
-
Komma vor „ohne dass“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma bei „wenn ... dann“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Heißt es „wegen dir“ oder „deinetwegen?“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „beziehungsweise“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „aufgrund“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „jedoch“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „während“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „auch“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „wenn“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „weil“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Desweiteren“ oder „des Weiteren“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Zu guter Letzt“ – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Seit“ oder „seid“? – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Sodass“ oder „so dass“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Zu hause“ oder „zuhause“ – groß oder klein und zusammen oder getrennt?Lerntext
-
„Am besten“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Bis auf weiteres“ oder „Bis auf Weiteres“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Morgens“ – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Nochmal“ oder „noch mal“? – Schreibweise einfach erklärtLerntext
-
„Folgendes“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
Komma vor „und“ – Regeln einfach erklärtLerntext
-
„Vormittags“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Sie“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
-
„Euch“ groß oder klein? – Rechtschreibung einfach erklärtLerntext
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf
9.385
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
8.226
Lernvideos
38.691
Übungen
33.496
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Satzbau Deutsch
- Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung Planen
- Pronomen Grundschule
- Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
- Was Ist Ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- heute Morgen
- Desweiteren oder des Weiteren
- als oder wie
- Komma vor oder
- Sowohl als auch - Komma
- Zu guter letzt
- Seit oder seid
- sodass oder so dass
- Bilderrätsel
- Komma vor aber
- Zu hause oder zuhause
- am besten groß oder klein
- bis auf weiteres
- einzige oder einzigste
- Komma vor wie
- Komma vor und
- morgens
- nochmal oder noch mal
- Rhetorische Frage
- Komma vor als
- folgendes groß oder klein
- weder noch Komma
- morgen groß oder klein
- nach Doppelpunkt groß oder klein
- Komma vor um
- Bescheid geben groß oder klein
- auf grund oder aufgrund
- Komma vor sondern
- Mitlaute